DaliControl b04 Pro

Bestell-Nr. 4101-145-30
Abmessungen (L x B x H) 90 / 71 / 58 mm

Das IPAS DaliControl b04Pro vereinigt komplexe Beleuchtungsfunktionalität, Wirtschaftlichkeit und eine einfache Inbetriebnahme in einem Gerät. Speziell für das breite Anwendungsspektrum entwickelt, lassen sich an 4 Kanälen bis zu jeweils 32 DALI-Leuchten über Broadcast Telegramme ansteuern. Das DaliControl b04Pro ist als Single Master DALI-2 zertifiziert.

Das IPAS DaliControl b04Pro ist ein Broadcast KNX DALI Gateway, das als 4 Kanal Single-Master Application-Controller zur Steuerung von elektronischen Vorschaltgeräten mit DALI-Schnittstelle über den KNX-Installationsbus dient. Unterstützung von KNX Data Secure.

Das Gerät wandelt Schalt- und Dimmbefehle vom angeschlossenen KNX-System in DALI-Broadcast Telegramme um. Zusätzlich wertet das Gateway Status- und Ereignisinformationen vom DALI-Bus aus und stellt sie dem KNX-Bus zur Verfügung.

Das DaliControl b04 Pro verfügt über vier DALI-Ausgänge, an die jeweils bis zu 32 EVGs angeschlossen werden können.

Die benötigte Stromversorgung für die angeschlossenen EVGs erfolgt direkt aus dem Gerät. Zusätzliche DALI-Spannungsversorgungen sind nicht erforderlich.

Das Gerät steht in einem 4 TE breiten Hutschienengehäuse zum direkten Einbau in einen Elektroverteiler zur Verfügung. Der Busanschluss erfolgt über eine Busklemme. Der Anschluss von Netz- und DALI-Leitungen erfolgen über Schraubklemmen am Gerät.

Pro Gateway können die EVGs über 4 Kanäle via Broadcast Telegramme angesteuert werden. Zusätzlich zu der Kanalansteuerung ist mit dem DaliControl b04 Pro auch eine gleichzeitige Zentralansteuerung der bis zu 128 EVGs möglich.

Das KNX DALIControl Gateway b04 Pro unterstützt DT8-EVGs zur Ansteuerung von RGB(W) und WW/CW LEDs für flexible Farbmischung und zur präzisen Einstellung der Farbtemperatur.

Die Parametrierung und Konfiguration des Gateways geschieht ausschließlich über die ETS-Applikation des b04 Pro. Eine DALI seitige Inbetriebnahme und Konfiguration der EVGs ist nicht notwendig.

Betriebsarten
Normalbetrieb: EVGs können ohne Einschränkung geschaltet werden.

 

Nachtbetrieb: Über ein Objekt kann der Modus von Normalbetrieb in den Nachtbetrieb umgeschaltet werden. Im Nachtbetrieb schaltet sich der DALI-Kanal nach einiger Zeit aus oder wechselt in den Dauerbetrieb.

 

Panikbetrieb: Alle für den Panikbetrieb frei geschalteten Gruppen werden in dieser Betriebsart auf einen Vorgabewert eingeschaltet und können nicht mehr ausgeschaltet werden.

 

Treppenhausfunktion
Mit dieser Funktion lassen sich die DALI Kanäle verzögert ausschalten. Die Einschaltzeiten sind einstellbar. Diese Funktion kann über ein Objekt gesperrt werden. In diesem Zustand befinden sich diese Gruppen im Normalbetrieb.

 

Betriebsstundenzähler 
Mit dieser Funktion werden die Einschaltzeiten der DALI-Kanäle gezählt. Der Zählwert kann als Schwellwert für eine Alarmmeldung, beispielsweise bei Erreichen der Lebensdauer, genutzt werden.

 

Fehleranalyse
Aus der Anzahl der Lampen- und EVG Fehler und der Anzahl der insgesamt angeschlossen Lampen werden Fehlerraten berechnet. Es können Schwellwerte für Fehler und Fehlerraten definiert werden, die bei Erreichen einen Alarm auslösen.

 

Szenen
Jedem DALI Kanal steht ein eigenes Szenen Modul zur Verfügung. Für jeden Kanal ist die Programmierung und das Abrufen von bis zu 16 internen Lichtszenen möglich. Der Szenenabruf erfolgt über ein 1 Byte Szenenobjekt. Bei DALI Betriebsgeräten DT-8 wird die aktuell selektierte Lichtfarbe bzw. Farbtemperatur ebenfalls mit in die Szene übernommen und beim Szenenabruf entsprechend eingestellt.

 

Energiesparfunktion
Über ein KNX Objekt kann die Versorgungsspannung angeschlossener EVGs eines Kanals abgeschaltet werden, wenn der entsprechende Kanal ausgeschaltet ist (Standby-Abschaltung). Die Lampen- und EVG Fehlerprüfung beginnt wieder zeitverzögert nach dem Einschalten.
 
 

Newsletteranmeldung
Jederzeit informiert.
Jetzt anmelden

Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktformular

Anfrage